Wohnen im vollelektrischen Haus der Zukunft: Das e-home

e-home | GRÜNE ENERGIE | NACHHALTIGKEIT

Im vollelektrischen e-home werden Wärme und Mobilität durch Strom erzeugt – durch selbst produzierten Solarstrom genauer gesagt. Dies ermöglicht die Sektorenkopplung. Dank ihr können verschiedene Bereiche effizient und klimafreundlich mit Solarstrom versorgt werden – wie die eben genannte Wärme (power to heat-Technologie) und Mobilität (power-to-gas-Technologie). Nur die konsequente Elektrifizierung kann zur angestrebten Klimaneutralität beitragen.

Im e-home bedeutet das folgendes: Die Solaranlage produziert Strom, der für die Versorgung der Wärmepumpe und fürs solare Laden des Elektroautos genutzt werden kann. Überschüssiger Strom, d.h. Strom, den die Solaranlage produziert und der nicht verwendet wird weil z.B. das Elektroauto bereits vollgeladen ist oder die Haushaltsgeräte keinen Strom benötigen, wird in der Hausbatterie gespeichert.

Vorteile der Sektorenkopplung

Dank der Sektorenkopplung kommen wir der Energiewende Schritt für Schritt näher denn statt durch die Verbrennung fossiler Energieträger wird die Energie aus Solarstrom gewonnen und für verschiedene Bereiche wie Wärme und Verkehr eingesetzt. Die gängigsten Technologien zur Umwandlung sind “power-to-gas”, “power-to-heat” und “power-to-liquid”. Für das e-home ist die “power-to-heat” für die Wärmepumpe und “power-to-gas” für die solare Ladung des E-Autos entscheidend.

Grünstrom produzieren mit der Solaranlage

Eine Solaranlage lohnt sich aus gleich mehreren Gründen: Sie produziert günstig Strom dank der nachhaltigsten Energiequelle der Welt – der Sonne. Sie steigert den Wert der Immobilie und ist klimafreundlich: Ein kWh Solarenergie spart über einem Kilogramm CO2 ein. Die PV-Anlage überzeugt dank schwarzer Module mit einer edlen Optik und hohen Lebensdauer. Wie viel Strom die Solaranlage produziert, kann ganz einfach per App eingesehen werden – so erhält man auch einen ganz neuen Blick und Bewusstsein für den eigenen Stromverbrauch. Der Strom, den die Solaranlage produziert, ist die Basis für die Sektorenkopplung und die Elektrifizierung von Wärme und Mobilität.

Emissionsarm fahren dank solarem Laden und E-Auto

Elektroautos haben – wie der Name schon sagt – keinen Motor, sondern werden durch Strom angetrieben. Die Batterie im Auto dient als Stromspeicher und kann mithilfe einer Wallbox geladen werden. Besonders schonend für die Umwelt wird es, wenn die Wallbox mit Solarstrom betrieben wird, denn dies spart bis zu 89 % O2 im Vergleich zum herkömmlichen Verbrenner ein. Viele Wallboxen bieten mittlerweile eine PV-Überschussladung an. In diesem Modus kann das E-Auto an die Wallbox angeschlossen und dann geladen werden, wenn die Solaranlage gerade Strom produziert, der nicht etwa für Haushaltsgeräte o.a. benötigt wird. Der Vorteil ist, dass durch ein E-Auto der Strom-Eigenverbrauch gesteigert und weniger ins Netz eingespeist wird.

Ein Stromspeicher macht noch unabhängiger vom Stromnetz

Warum lohnt sich eine Hausbatterie unbedingt in Kombination mit einer Solaranlage? Die Schlüsselworte sind Wirtschaftlichkeit, Unabhängigkeit und CO2-Einsparung: Mit einer Hausbatterie kann überschüssiger Strom gespeichert und auch in sonnenarmen Stunden oder abends verbraucht werden. Im Durchschnitt verbraucht ein Haushalt ohne Speicher nur 30 % des Solarstroms. Mit Speicher kann der Grad der Autarkie auf 80 % und höher steigen.

CO2-Fußabdruck durch power-to-heat senken mit der Wärmepumpe

⅔ des CO2-Verbrauchs im Haushalt entstehen durchs Heizen mit einer Öl- oder Gasheizung. Deshalb ist der Umstieg auf die Wärmepumpe der größte Beitrag, den man zur Energiewende leisten kann. Durch die “power-to-heat”-Technologie wird Sonnenstrom mithilfe der Umgebungsluft in Wärme umgewandelt. Gerade in Kombination mit der Solaranlage ist die Wärmepumpe die klimafreundlichste Art zu heizen und spart jährlich bis zu 2.620 kg CO2 ein. Neben einer flüsterleisen Technologie, bieten viele Wärmepumpen auch eine ansprechende Optik – und sie werden mit bis zu 45 % Förderung vom Staat bezuschusst.

Unabhängigkeit, Komfort, Investition in die Immobilie und die Umwelt: War noch nie einfacher als mit dem e-home.

Machen auch Sie Ihr Haus zu einem e-home.

Klimafreundlich Wohnen war noch nie einfacher als im e-home.

Diese Blogbeiträge könnten Sie auch interessieren:

17 Mrz 2023

Mit Solarenergie in die ertragreichste Jahreszeit starten. Wir verraten, wie.

Mit Solarenergie in die ertragreichste Jahreszeit starten. Wir verraten, wie.

Seems like you are coming from another country.

Please select your preferred website​