Gründe für eine Photovoltaikanlage gibt es viele: Sie macht unabhängig von steigenden Energiepreisen, ist eine Investition ins Eigenheim und gut für die Umwelt – 1 kWh Solarenergie spart bis zu 1 kg CO2 ein. Eine Win-Win-Win-Situation also! Und der Weg zur eigenen Solaranlage ist ganz einfach: Von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme werden Kunden Schritt für Schritt begleitet.
Schritt 1: Die Anfrage
Der Weg zur eigenen Solaranlage beginnt zu Hause – ob gemütlich auf der Couch oder mit der Familie am Küchentisch: Die Anfrage für die Solaranlage lässt sich ganz einfach online stellen. Eine Klickstrecke auf der econic Webseite führt Interessierte durch ein paar wenige Fragen zur Dachform, ob man den Autarkiegrad durch einen Batteriespeicher erhöhen und das E-Auto bequem zu Hause per Wallbox laden und den Sonnenstrom zum Heizen mit einer Wärmepumpe verwenden möchte. Sobald die Anfrage eingegangen ist, geht es mit ein paar Fotos vom Dach, den Dachziegeln und mehr weiter – so können unsere Solarexperten erkennen, ob das Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist. Der Vorteil an der digitalen Anfrage ist: Sonnenstrom-Interessierte erhalten ihr Angebot ganz einfach – ohne dass es einer Terminvereinbarung mit einem Techniker bedarf.
Schritt 2: Das Festpreisangebot
Auf Grundlage der Angaben und Fotos erstellt das Team ein Festpreisangebot und die Dachbelegung. Das Festpreisangebot wird im Beratungsgespräch mit unseren Solar-Profis besprochen, Fragen geklärt und die Vorgehensweise abgestimmt. Nimmt der Kunde das Angebot an, kommt ein Solar-Experte zum Feinplanungstermin. Er überprüft noch einmal die Gegebenheiten, bespricht die Kabelführung und Gerüststellung und klärt offene Fragen. Und schon kann es losgehen!
Schritt 3: Die Montage
Der Tag der Montage ist da – oft ein aufregender Tag für Fans des Sonnenstroms! Das Sicherheitsgerüst wird aufgebaut, dann folgt die Unterkonstruktion und im Anschluss die Belegung des Daches mit den Modulen. Die Elektroinstallation findet statt und die Anlage wird in Betrieb genommen. Nun folgen noch einige technische und bürokratische Dinge – zum Beispiel wird der Stromzähler für die Menge an verbrauchtem und eingespeistem Strom eingesetzt. econic koordiniert – den Vertrag hat der Kunde mit dem lokalen Stromnetzbetreiber, von dem er auch die Einspeisevergütung erhält.
Wir übernehmen ebenfalls die Anmeldung der Anlage bei der Bundesnetzagentur. Natürlich erhält der Kunde eine Dokumentation inkl. aller Anlagen und erfährt alles rund um die Funktion und Bedienung. Der Kunde erhält außerdem die Rechnung – denn bezahlt wird nur für erbrachte Leistungen nach erfolgreichem Testbetrieb der Photovoltaik-Anlage.
Übrigens: Alle Infos rund um Solaranlagen und Steuern haben wir hier zusammengefasst.
Aufbau und Installation der Solaranlage selbst dauern in der Regel nur wenige Tage und schon kann der eigene Solarstrom genutzt werden – ob für den Haushalt, zum Laden des E-Autos oder E-Bikes oder auch zum Heizen mit einer Wärmepumpe.